Die Touristenhochburg im Süden verdankt ihren großen Zuspruch auch dem exzellenten warmen und trockenen Klima mit sonnigem, regenarmem Wetter fast das ganze Jahr hindurch. Die Durchschnittstemperatur im Jahr liegt bei den maximalen Luftwerten um die 23 Grad, was dem ewigen Frühling der Kanarischen Inseln bestens entspricht.

Auch im Sommer wird es mit einer Tageshöchsttemperatur von 26 Grad nicht brennend heiß und die Nächte sind herrlich lau, um in luftiger Kleidung das ausgelassene Partyleben in vollen Zügen zu genießen. Bis auf das Frühjahr zeigt sich die Wassertemperatur mit Werten zwischen 19 und 23 Grad in bester Badelaune. Der blaue Himmel ist nur selten bewölkt, überwiegend lacht die Sonne in Playa del Inglés. Beim Reisewetter muss man daher im belebten Ferienort keine großen Abstriche machen.

Klimatabelle für Playa del Inglés

  
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Höchsttemperatur
Maximale
Temperatur
21°

22°

22°

22°

23°

23°

25°

26°

26°

26°

24°

22°

Tiefsttemperatur
Tiefste
Temperatur
14°

14°

15°

16°

17°

18°

20°

21°

21°

19°

19°

16°

Wassertemperatur
Wasser
Temperatur
19°

19°

18°

18°

18°

20°

21°

22°

23°

23°

22°

20°

Sonnenscheindauer
Sonnenstunden
5h

7h

8h

8h

8h

9h

9h

9h

8h

6h

6h

6h

RegentageRegentage
8

5

5

3

1

1

1

1

1

5

7

8

Reisewetter im Jahresverlauf

Mit den detaillierten Wetteraussichten für jeden Monat kann der Urlaub in Playa del Inglés passgenau geplant werden.

Januar

Nach Silvester brauchen die Gäste etwas mehr Ruhe im sonnigen Partyort und profitieren von diesem Frühlingsmonat, der immerhin bis zu 21 Grad Höchsttemperatur und fünf Sonnenstunden aufweisen kann. Baden ist bei 19 Grad Wassertemperatur und einer Regenwahrscheinlichkeit von fünf Tagen im Monat weniger eine Option. Dafür ist Zeit, um die Umgebung und die Inselschönheiten zu erkunden und es sich kulinarisch gut gehen zu lassen.

Februar

Das Thermometer erreicht bei den Außentemperaturen 22 Grad, die Sonne steigert sich auf sieben Sonnenstunden und der Regen macht sich an nur noch fünf Tagen im Monat bemerkbar. Wassersport ist ein großes Thema, auch Ausflüge in die nahegelegenen Freizeitparks stehen für viele Urlauber auf dem Programm.

März

Der März bietet eine zusätzliche Sonnenstunde und damit noch mehr Outdoor- und Aktivitätspotential. Ausgedehnte Dünenspaziergänge und Sonnenbäder sowie ein geselliges aber nicht überfülltes Miteinander in den Bars, Kneipen und Clubs haben schon Hochkonjunktur. Die Wetterdaten ändern sich gegenüber dem Vormonat nicht, nur die Wassertemperatur sinkt auf 18 Grad, was Badefreuden noch ein wenig auf die längere Bank schiebt.

April

Ein fantastischer Frühsommermonat zeigt sich in Playa del Inglés mit dem April, der mit drei Regentagen relativ trocken bleibt. Natur, Relaxen in den Dünen, Shopping sind angesagt. Verliebte Paare nutzen diese Zeit gerne für das Plus an ungestörter Zweisamkeit, ohne den Massentrubel. Drei Regentage können es mit der nimmermüden Sonne nicht aufnehmen.

Mai

Der Monat, in dem die Signale auf Flirten und Leute kennenlernen stehen, bringt das passende Wetter mit: 23 Grad maximale Lufttemperatur und acht Sonnenstunden, so gut wie gar kein Regenwölkchen. Der Strand füllt sich langsam mit den Sonnenanbetern, wer mag, kann sich im 18 Grad kühlen Nass erfrischen.

Juni

Im Juni bleiben die Lufttemperaturen auf dem Mai-Stand, aber das Wasser hat sich auf 20 Grad erwärmt, was die Badesaison definitiv eröffnet. Neun Sonnenstunden gibt’s auch noch dazu. Der Strand ist das liebste Ziel und die Dünen von Maspalomas haben einen regen Zulauf, auch von den FKK-Freunden.

Juli

Jetzt wird es voll in Playa del Inglés. Alles, was Ferien hat, jung und lebenshungrig ist, bevölkert Ort und Strand, auch Familien mit Kindern sind stark vertreten. Vom sonnigen Tag mit 25 Grad Höchsttemperatur bis in die laue Nacht, in der noch 20 Grad erreicht werden, steppt der Bär an Strand, Bars, Clubs. Ein Bad im Meer ist bei 21 Grad zu später Stunde keine Seltenheit.

August

Wem der Juli schon sehr trubelig vorkam, der wird im August nicht minder schlecht staunen, wie klein Playa del Inglés erscheinen kann, wenn es von Urlaubsgästen nur so wimmelt. Badefreunde, Wassersportler, Partypeople, die LTGB-Szene haben den Ort voll im Griff. Ruhe ist in diesem Monat mit den höchsten Temperaturen von 26 Grad und mit 22 Grad warmem Wasser ein Fremdwort. Aber die ist auch gar nicht gewollt.

September

Im September erreicht die Wassertemperatur ihren Höhepunkt mit 23 Grad, ansonsten gibt es beim supersonnigen und warmen Reisewetter keinerlei Veränderungen. Dass die Sonne eine Stunde weniger scheint, fällt in bester Feier- und Beachlaune nicht wirklich auf.

Oktober

Der Oktober hält die Spitzenwerte bei Luft- und Wassertemperatur, also ideales Badewetter in Playa del Inglés. Zwei kleine Wermutstropfen bilden die verringerte Zahl der Sonnenstunden und eine höhere Regenwahrscheinlichkeit. Die Hauptsaison neigt sich dem Ende, viele Ferienurlauber reisen ab, wodurch wieder mehr Luft am Strand, im Wasser und in den Nachtclubs ist. Wirklich leer wird es aber nicht, denn jetzt kommen alle, die noch nicht da waren, um dem Winter zu entfliehen.

November

24 Grad Höchsttemperatur liegen in der Luft, der Tiefstwert sinkt auf maximal 19 Grad und das Atlantikwasser hat warme 22 Grad. Kein Wunder, dass die Vorweihnachtszeit zur ausgelassenen Badezeit in Playa del Inglés wird, auch wenn sich die Altersstruktur der Gäste etwas verändert. Sechs Sonnenstunden werden noch gezählt, der Regen macht sich an bis zu sieben Tagen bemerkbar.

Dezember

Das Jahr in Playa del Inglés ausklingen zu lassen, darauf freuen sich viele Touristen. Die Wassertemperatur liegt um die 20 Grad und mit sechs Sonnenstunden fühlen sich 22 Grad angenehm warm an. An den acht Regentagen, die im Schnitt zu erwarten sind, bieten Bars, Clubs, Restaurants, Geschäfte, Veranstaltungen ausreichend Kurzweil.

Beste Reisezeit

Unvergesslichen Strandurlaub mit einer Fülle an Menschen aus aller Welt, die gemeinsam feiern, erleben Gäste in den Monaten Juni bis Oktober bei schönstem Sonnenschein und kreislauffreundlichen Temperaturen. November und Dezember lassen den Sommer nachklingen und Baden ist immer noch möglich. Im Frühjahr kommen Wassersportler und Aktive nach Playa del Inglés, die sich mehr Platz am Strand und in den Locations wünschen, aber dennoch auf Geselligkeit nicht verzichten möchten.